Brandschutz­unterweisung

Brandschutz lernen heißt Leben retten!

Doch damit ist es oft nicht weit her. Denn längst nicht in allen Unternehmen gibt es regelmäßige Brandschutzschulungen. Dabei sind sie laut Arbeitsschutzgesetz in Verbindung mit der Arbeitsstättenverordnung (§ 12 ArbSchG und § 6 ArbStättV) vorgeschrieben. Verantwortlich dafür ist das Unternehmen.

Oder wissen Sie und Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ganz von allein

  • Wie ein Feuerlöscher funktioniert?
  • Wo Ihre Fluchtwege sind?
  • Wer im Brandfall was zu tun hat?

Und wenn es die langjährigen Mitarbeiter wissen: Wissen es auch die Neuen? Wann war überhaupt die letzte Brandschutzübung?

Beim Brandschutz gilt wie überall: Übung macht den Meister! Nur wer regelmäßig übt, altes Wissen erneuert und neues dazu erwirbt, tut im Notfall das Richtige. Nur das rettet am Ende Menschenleben und verringert Schäden.

Regelmäßige Brandschutzunterweisungen schützen aber nicht nur vor Bränden, sondern auch vor rechtlichen Schwierigkeiten. Versäumte Pflichten seitens des Unternehmens können im Brandfall schnell fatale Auswirkungen haben – von der Insolvenz des Unternehmens bis hin sogar zur strafrechtlichen Verantwortung, insbesondere wenn Menschen zu Schaden kommen.

Deshalb: Jährliche Brandschutzunterweisungen sind für verantwortliche Unternehmen ein Muss!

Vor Ort oder im Schulungsraum

Feuerschutz Hamburg besitzt moderne Schulungsräume mit allen erforderlichen Lehrmedien. Sämtliche Lehrkräfte sind vom VDS (Verband der Sachversicherer) zertifiziert. Wir kommen aber auch gern zu Ihnen vor Ort nach Hamburg, Lüneburg oder Lübeck. Wir bieten Ihnen vielfältige Schulungsinhalte: Feuerlöschübungen in Theorie und Praxis mit unserem Brandsimulator, Verhalten im Brandfall oder Evakuierung sowie theoretische Grundlagen des Brandschutzes.

Theorie muss sein: Themen im theoretischen Teil der Brandschutzunterweisung

Handhabung von Feuerlöschern

  • Gerätearten
  • Einteilung in Brandklassen
  • Handhabung von Feuerlöschern, Löschdecken, Wandhydranten sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Theorie und Praxis verzahnt: Die Feuerlöschübung

Theorie ist schön und gut. In der Brandschutzunterweisung erlernen Sie und Ihre Mitarbeiter das richtige Verhalten im Brandfall, verschiedene Brandklassen und Löschmittel. Doch erst, wenn es wirklich brennt, zeigt sich, ob das Wissen sitzt.

Deshalb schulen wir bei der Feuerlöschübung direkt am Gerät mit einem Übungsfeuerlöscher. Löschmittel sind Wasser und Kohlendioxid (CO2). Verschiedene Brände werden mit dem gasbetriebenen Feuerlöschtrainer simuliert. So entsteht Kompetenz fürs Löschen im Ernstfall.

Unsere Schulungen sind konform zu allen gesetzlichen Regeln. Schulungsprotokolle wahren Ihren Versicherungsschutz. Alle Teilnehmer erhalten das nötige Grundwissen, um zu löschen. Dabei bleiben Ihre Liegenschaften so, wie wir sie vorgefunden haben. Einzige Hinterlassenschaft: eine Wasserpfütze und neugewonnene Fähigkeiten.

Denn wenn es raucht, zischt, qualmt, kokelt oder lichterloh brennt, ist keine Zeit zu verlieren. Jeder Griff muss sitzen – auch am Feuerlöscher. Da ist es gut, wenn man das Gerät wenigstens schon einmal in der Hand hatte, statt angesichts der Hebel und Schläuche in Panik auszubrechen.

Gut, wenn alle Mitarbeiter dank Brandschutzunterweisung wissen, ob sie die Situation vielleicht noch kontrollieren können, wie und mit welchem Feuerlöschgerät zu löschen ist. Oder ob es besser ist, sich schnell vom Brandherd zu entfernen und den Rest der Feuerwehr zu überlassen. Denn genau das lernen sie in der Feuerlöschübung. So weiß sich jeder sicher, im Notfall richtig zu handeln, Schaden zu verhindern und keinesfalls weiteren anzurichten. Falls aber alles schief geht, haben Sie Unterlagen in der Hand, die Ihrer Versicherung beweisen, dass Sie sich bemüht haben.

Besonderheiten zu Ihrem Vorteil:

  • Sie üben an einem mobilen Brandsimulator.
  • Sie werden vor Ort geschult, in Ihrem Unternehmen.
  • Die Schulung ist individuell auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten angepasst
  • Der Zeitbedarf ist gering, es fällt wenig Arbeitszeit aus.
  • Pauschalpreis – keine versteckten Zusatzkosten.

Lange nicht geübt? Dann buchen Sie gleich eine Brandschutzunterweisung in Hamburg, Lüneburg oder Lübeck!